Kein Zeitverlust dank virtuellem Messraum für automatisiertes Scannen
Wir beginnen direkt nach Auftragsvergabe und Zusendung der CAD-Daten sofort mit der Programmierung und parametrischen Berichterstellung, wodurch die 3D-Vermessung der Bauteile unmittelbar nach Wareneingang starten kann.

GOM-zertifizierter 3D Messdienstleister Deutschland
Als zertifizierter GOM Dienstleister setzen wir auf die seit Jahren bewährte Qualität der ATOS Q Serie.
Das berührungslose und zerstörungsfreie Messverfahren wird nicht nur in der industriellen Serienproduktion und dem Prototypenbereich eingesetzt, sondern findet auch immer mehr in der additiven Fertigung in Form von
Erstmusterprüfberichten (EMPB) oder Qualitätskontrollen Anklang.
Messtechnik Dienstleister für 3D-Druck I Additive Fertigung
Wir messen, kontrollieren, inspizieren und werten 3D-Druckteile aus. Hierzu werden in kürzester Zeit hochpräzise Geometriedaten, auch komplexe Strukturen oder Freiformflächen, mittels optischer Messmittel erfasst. Basierend auf einer Auflösung von mehreren Millionen Punkten dokumentieren wir damit aussagekräftige Messergebnisse handfest in einem individuell erstellten Prüfbericht. Die Qualitätsinformationen im Detail werden parametrisch durch vielseitige Inspektionsmöglichkeiten, wie bspw. Form- und Lage-Toleranzen, Schnittanalysen, Abstandsprüfungen u.v.m. dargestellt.
Dein 3D Messservice in der Nähe
Zur ersten Qualitätseinschätzung empfehlen wir den Soll-/Ist-Vergleich mit einer Falschfarbendarstellung.
Auch die kleinsten Details haben für uns größte Bedeutung. Egal ob aus der Qualitätssicherung und Produktion oder aus der Forschung und Entwicklung. Unsere Ingenieure liefern zu den bei uns erhobenen 3D-Scandaten immer eine passende und verständliche Analyse.
Unser 3D Messservice Angebot
Verbessert die vorgenommene Parametereinstellung wirklich die Bauteilqualität der Kunststoffteile?
Ja. Tatsächlich haben verschiedene Parameterkonfigurationen immer noch großen Einfluss auf die Bauteilqualität additiven gefertigter Teile. Wie du die Qualität deiner 3D Drucke optimieren und deine Einstellungen überprüfen kannst, stellen wir dir nachfolgend vor:
Verbessere die Maßhaltigkeit, indem du
Ist ein Messkonzept mit standardisierten Randbedingungen für additiv gefertigte Bauteile sinnvoll?
Das Einhalten definierter
Konditionierungs- und
Umgebungsbedingungen
in Bezug auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist gerade in der additiven Serienfertigung von großer Bedeutung für die Vergleichbarkeit der Prüfergebnisse. Welche standardisierten Randbedingungen für den
3D Druck
besonders sinnvoll sind und welche Vorteile du von einem Messkonzept hast, stellen wir dir nachfolgend vor: